Nach der erfolgreichen Durchführung der Rotary-Challenge 2022 findet dieser Anlass im Jahre 2023 seine Fortsetzung. Wiederum werden die navigatorischen und fahrerischen Aufgaben im Vordergrund stehen und wiederum wird es möglich sein, am ganzen Anlass oder nur an Teilen davon mitzumachen. Auch eine ... Nach der erfolgreichen Durchführung der Rotary-Challenge 2022 findet dieser Anlass im Jahre 2023 seine Fortsetzung. Wiederum werden die navigatorischen und fahrerischen Aufgaben im Vordergrund stehen und wiederum wird es möglich sein, am ganzen Anlass oder nur an Teilen davon mitzumachen. Auch eine Teilnahme im Sinne von: Der Weg ist das Ziel ist möglich, denn alle Sonderprüfungen sind fakultativ. Der Start wird am Freitag, den 5. Mai um 13:00 Uhr in Seehotel Sonne in Eich am Sempachersee stattfinden. Von dort aus geht es auf verkehrsarmen Strassen durch das Luzerner Hinterland sowie das Entlebuch zum Hotel Kastanienbaum (Luzern), wo wir das Abendessen geniessen und übernachten werden. Am anderen Tag (6. Mai) werden wir wiederum über (teilweise sehr) verkehrsarme Strassen ins Emmental fahren, an einem lauschigen Ort in der Höhe zu Mittag essen und via Berner Oberland zurück ins Hotel Kastanienbaum fahren, wo dann das Nachtessen und die Preisverteilung stattfindet. Mögliche Teilnahmevarianten Variante A B C D Start Rallye Tag 1 im Seehotel Sonne in Eich mit Mittagessen X X X Apéro / Abendessen im Hotel Kastanienbaum am Tag 1 X X X Übernachtung im Hotel Kastanienbaum von Tag 1 auf Tag 2 X Start Rallye Tag 2 im Hotel Kastanienbaum X X X Mittagessen Tag 2 X X X Apéro / Abendessen / Preisverteilung im Hotel Kastanienbaum am Tag 2 X X X Die Kosten sind noch nicht genau bekannt. Sie werden sich - je nach gewählter Variante - in der Grössenordnung von CHF 800 bis CHF 1'600 bewegen (inkl. Charity-Anteil) und sind von der Anzahl der teilnehmenden Teams abhängig.Dokumente Im Dokumentenordner Rotary Challenge 2023 findet ihr sowohl das Dokument mit den Teilnahmebedingungen als auch das Veranstaltungsreglement.
Der rotarische Kommunikationsausschuss für Deutschland, Österreich und die Schweiz l...
4 août 2023
Wir werden mit unseren Oldtimern einen schönen Ort anfahren und einen geselligen Abe...
Les Rotarian Fellowships (Amicales du Rotary) regroupent des Rotariennes et des Rotariens unis par une passion commune. Les Rotarian Drivers of Classic Vehicles de Suisse et de la Principauté du Liechtenstein - RDCV en abrégé - font partie du Fellowship mondial des amateurs de voitures anciennes ACHAFR (Antique, Classic and Historic Automobile World Fellowship of Rotarians).
Notre intérêt commun réside dans l'entretien d'un patrimoine culturel et technique, la préparation, l’utilisation et la présentation de véhicules anciens. Nous voulons tisser des liens avec d’autres Fellowships à l'étranger, échanger des informations et entretenir et développer nos contacts lors des sorties communes et des événements conviviaux.
Les Rotarien(ne)s et Rotaracters de Suisse et de la Principauté du Liechtenstein (Districts 1980/1990/2000) qui ont 'de l'essence dans le sang' et qui préférablement possèdent une voiture ancienne sont les bienvenus dans notre amicale. Nous accueillons également volontiers en tant qu’invités les amis Rotariens d'autres pays qui partagent notre passion.
Pour des raisons d'organisation, les communications officielles internes et externes se font en allemand.
Vous souhaitez rejoindre notre communauté? Dans ce cas, veuillez remplir la demande d'inscription ci-dessous ou écrire au Rot. Manuel Dubs
Nous nous réjouissons de votre participation active !
Les statuts de la RDCV sont consultables ici.